Tücher werden häufig als Einstieg ins Jonglieren empfohlen, da man damit schneller "jonglieren" lernen kann. Dies ist zwar prinzipiell richtig, doch empfehle ich den Einstieg mit Tüchern nicht unbedingt, da sich der Bewegungsablauf gravierend vom Jonglieren mit Bällen unterscheidet.
Erlernen der Tuchjonglage
Die Tücher werden mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger gegriffen und mit dem ganzen Arm nach oben geführt. Mit einer schnellen Streckung des Handgelenks wird das Tuch in die Luft geworfen.
Mit der rechten Hand führt man das Tuch nach linksoben und mit der linken Hand nach rechtsoben, jeweils unter dem schon in der Luft befindlichen Tuch.
Video
Blasen

Video
Tipp:
Verwendet man einen Fön (am Besten einen Akkufön) um das Tuch/die Tücher hochzublasen, kann man eine extrem lustige Vorführung kreieren. Z.B. unter den Beinen, hinter dem Rücken, im Liegen usw. Auch zu Zweit oder zu Dritt lassen sich damit Nummern gestalten.
Kometen
Jonglier- oder gefüllte Tennisbälle in ein Tuch geben, mit Gummi fixieren, so daß ein Schweif besteht und damit jonglieren (siehe Bild oben).
Massenjonglage
viele Tücher in der Luft erzielen eine besondere Wirkung
Jonglagemix
- Kombination mit anderen Geräten (siehe Bild unten)
Z.B. in der Mitte Devilstick oder Besen, an den Seiten mit Tüchern jonglieren
- Tanz und Tuchjonglage
Erst mit Tüchern jonglieren, dann kommen Tänzer nehmen die Tücher in die Hände und tanzen mit wehenden Tüchern, dann wieder jonglieren. - Viel weitere Kombinationen sind machbar